Aktives und gesundes Altern
1. Wie viel Geld steht zur Verfügung (ESF+ nationale Mittel)?
- 47 Millionen Euro stehen in der Förderperiode 2014-2020 für Angebote und Maßnahmen zur Verfügung.
2. Was sind die Ziele in dieser Investitionspriorität?
- Anpassung von Jobs und Arbeitsplätzen an den Lebenszyklus
- Integration von gesundheitlich beeinträchtigten Menschen nach Langzeitkrankenständen in den betrieblichen Alltag
3. Was sind mögliche Maßnahmen?
- Beratung für Unternehmen zB. Entwicklung von gesundheitsfördernden Maßnahmen, zum Aufbau eines innerbetrieblichen Generationen- und Eingliederungsmanagements(„fit2work“-Betriebsberatung)
- Angebote für Betriebe zur Beratung und Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gestaltung von alter(n)s-gerechten und lebensphasen-orientierten Arbeitswelten
- Unterstützung in der betrieblichen Wiedereingliederung von Personen nach Langzeitkrankenständen
4. Welche möglichen Zielgruppen sind angesprochen?
- Unternehmen
- Beschäftigte 45+
5. Wer sind die Umsetzer?
- Bundesministerium für Arbeit, III/A/9
- Sozialministerium, Sektion IV (ZWIST) und Sozialministeriumservice (maßnahmenverantwortliche Förderstelle)
- Landesregierung Burgenland – Abteilung 6
Laufende Neuigkeiten zu Calls und Veranstaltungen bequem per E-Mail.