Zugang zu Lebenslangen Lernen

1. Wie viel Geld steht zur Verfügung (ESF+ nationale Mittel)?

  • Über 136 Millionen Euro werden in der Förderperiode 2014-2020 in Lebenslanges Lernen investiert.

2. Was sind die Ziele in dieser Investitionspriorität?

  • (Formale) Höherqualifizierung benachteiligter bzw. gering qualifizierter Personen

3. Was sind mögliche Maßnahmen?

  • Spezifischer Ausbau von Bildungsberatungsnetzwerken
  • Entwicklung von Bildungsangeboten, modellhafte Erprobung und Transfer ins Regelinstrumentarium
  • Qualifizierungsmaßnahmen für MitarbeiterInnen und TrainerInnen

4. Welche möglichen Zielgruppen sind angesprochen?

  • Benachteiligte Personen: u.a. Menschen mit Behinderung, mit Migrationshintergrund, niedrigqualifizierte
  • Ältere
  • NetzwerkpartnerInnen
  • BildungsberaterInnen

5. Wer sind die Umsetzer?

  • Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
  • Landesregierung Burgenland (Abteilung 7)
Laufende Neuigkeiten zu Calls und Veranstaltungen bequem per E-Mail.