Schwerpunkte ESF+/JTF

Noch ist das neue Programm für den ESF+ in Verhandlung mit der Europäischen Kommission. Die wesentlichen Bauteile wurden im Länderbericht 2019 erklärt. Bewährte Elemente der aktuellen ESF Periode 2014-2020 werden auch in das neue Programm aufgenommen. Der ESF+ baut auf den Erfahrungen der letzten Förderperiode auf, jedoch mit Fokussierungen und Adaptierungen auf Basis der begleitenden Evaluierung. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten auf der Bundes- und Länderebene, mit fachlichen Experten sowie weiteren ESF-Stakeholdern intensiv erarbeitet. Hier finden Sie das neue Programm für die Periode 2021-2027 (pdf November 2022).

Folgende Schwerpunkte sind für den ESF+ 2021-2027 vorgesehen:

  • Gleichstellung von Frauen und Männern – inkl. innovativer Kinderbetreuungsangebote
  • Aktives Altern – inkl. Themen der Digitalisierung
  • Aktive Inklusion – Verbesserung der beruflichen Teilhabe
  • Unterstützung für Jugendliche an Schulen und am Übergang Schule-Ausbildung-Beruf
  • Zugang zu Lebenslangen Lernen – inkl. Digitalkompetenzen
  • Soziale Innovation
  • Just Transition Fund

Querschnittsziele

Darüber hinaus werden drei Querschnittsziele: Nachhaltigkeit, Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung als Querschnittziele in jeder Programm- und Projektphase berücksichtigt werden.

Videos aus den Infoveranstaltungen zu den ESF+ Querschnittszielen:

Antidiskriminierung

Gleichstellung der Geschlechter

Ökologische Nachhaltigkeit

Antragstellung und Projektumsetzung

Laufende Neuigkeiten zu Calls und Veranstaltungen bequem per E-Mail.