Mediathek
– Hier finden Sie alle relevanten ESF+/JTF Dokumente gesammelt:
Auch nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Grundsatzdokumente auf der ESF-Homepage ist eine Änderung oder Anpassung einzelner Dokumente im Laufe der Programmperiode möglich, sollte sich aufgrund von geänderten Auflagen oder Bestimmungen ein solcher Bedarf ergeben. Die ESF-Verwaltungsbehörde ist nicht verantwortlich für Kürzungen, die mit entsprechenden Änderungen in Zusammenhang stehen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch eine rückwirkende Änderung der angeführten Dokumente nicht ausgeschlossen werden kann.
- genehmigtes Programm ESF+/JTF 2021-2027 (pdf 22.11.22)
- Partnerschaftsvereinbarung (pdf)
- Übersicht Kostensätze (Version 2 pdf)
- Simplifizierungen Langfassung (pdf)
- Simplifizierungen Exante Assessment Unterlage (pdf)
- Definitionspapier zu Indikatoren (pdf)
- Auswahlkriterien ESF+/JTF 2021-2027 (pdf)
- Sonderrichtlinie (pdf)
- Begriffsbestimmung Sonderrichtlinie Anhang I (pdf)
- Zuschussfähige Kosten Sonderrichtlinie Anhang II (pdf)
- Stammdatenblatt Teilnehmer*innen (doc)
- Mustervertrag (Echtkosten) (doc)
- Mustervertrag (Restkosten) (doc)
- Mustervertrag (SEK-Prozentmethode) (doc)
- Mustervertrag (SEK-Stundenmethode) (doc)
- Vorgaben Restkostenpauschale (pdf)
- Wegweiser Querschnittsziele(pdf)
- Leitfaden zum Umgang mit der elektronischen Signatur im ESFplus Und JTF(pdf)
- Handbuch zur Datenbank „IDEA“ für ZWIST (pdf)
- Handbuch zur Datenbank „IDEA“ für Projektträger*innen (pdf)
ältere Versionen
- Übersicht Kostensätze (Version 1 pdf)
- Sonderrichtlinie (11/2022, pdf)
- Begriffsbestimmung Sonderrichtlinie Anhang I (11/2022, pdf)
- Zuschussfähige Kosten Sonderrichtlinie Anhang II (11/2022, pdf)
FLC Handbuch Allgemein (pdf)
- Anhang 1 Prüfvermerk (doc)
- Anhang 2 Übersicht Kostensätze V2 (pdf)
- Anhang 3 Muster Checkliste VOK (doc)
- Anhang 4 Teilnehmer*innen Stammdatenblatt (doc)
FLC Handbuch Echtkosten und RKP (pdf)
- Anhang 1a Dokumentation Einstufung (excel)
- Anhang 1b Muster Arbeitsplatzbeschreibung (doc)
- Anhang1 c Dokumentation Planstundensatz _neu (excel)
- Anhang 1d Berechnung Personalkosten (100%) (excel)
- Anhang 1e Berechnung Personalkosten (teilw) (excel)
- Anhang 2 Erläuterung der Kostenarten (doc)
Standardeinheitskosten Personal Projektkosten (pdf)
- Anhang 1 Arbeitsplatzbeschreibung (Leerformular) (doc)
- Anhang 1a Arbeitsplatzbeschreibung (mit Erläuterungen)(doc)
- Anhang 2 Erläuterung der Kostenarten(doc)
- Anhang 3 Dokumentationshilfe Ermittlung Projektstunden (excel)
- Anhang 4 Tätigkeitskatalog Verwaltungspersonal (doc)
- Anhang 5 Kostensätze Nach Gültigkeitszeitraum (pdf)
- Liste der Vorveröffentlichungen 15.04.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 10.10.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 14.10.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 4.11.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 8.11.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 2.12.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 12.12.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 15.12.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 22.12.22
- Liste der Vorveröffentlichungen 03.01.23
- Liste der Vorveröffentlichungen 10.02.23
- Liste der Vorveröffentlichungen 03.03.23
- Liste der Vorveröffentlichungen 07.03.23
- Liste der Vorveröffentlichungen 15.03.23
- Publizitätsleitfaden (V1_3/Februar 2023 pdf)
- Operative Leitlinie für Empfänger*innen von EU-Fördermitteln: Verwendung des EU-Emblems im Zusammenhang mit EU-Programmen 2021–2027 (pdf) – Anleitung zur Verwendung des EU-Emblems
- Online Generator– zur Erstellung von langlebigen Schildern, Plakatwänden und Postern
- Download centre for visual elements – EU-Regionalpolitik – Europäische Kommission (europa.eu) ESF+ Logo in allen Farbkombinationen, Formaten und Dateitypen (inkl eps Format) zum Download
Werbeartikel: Bitte verwenden Sie nachhaltige, langlebige Materialien und Gegenstände die einen hohen Gebrauchswert haben als Werbeartikel. Bevorzugen Sie lokale/europäische Erzeuger*innen, wiederverwendbare Artikel und Designs. Vermeiden Sie Einzelnutzung und bleiben Sie allgemein bei Erstellung von Materialien, keine wechselnden Angaben wie Daten/Orte um den Artikel lang verwenden zu können.
Barrierefreiheit: Bitte achten Sie auf die Erfüllung von Kriterien der Barrierefreiheit bei der Erstellung von Ihren Dokumenten, Webseiten, Formularen, Datenbanken, Aufbereitung von Videos und Durchführung von Veranstaltungen. Das bedeutet achten Sie auf Lesbarkeit, Verständlichkeit von Texten, Kontrast, Größe, Vorhandensein von Untertiteln, Gebärdendolmetsch, ordnungsgemäße Erstellung von Dokumenten und Ablegung von Links um diese z.B. für Vorleseprogramme (auf angenehmerweise) erfassbar zu machen und Verwendung von Prüfungstools.
– Hier finden Sie alle relevanten ESF Dokumente gesammelt:
- Dachverordnung für die ESI-Fonds – (EU) Nr. 1303/2013 (pdf)
- REACT-EU Änderung zur Dachverordnung für die ESI-Fonds – (EU) Nr. 1303/2013 (pdf)
- ESF Verordnung – (EU) Nr. 1304/2013 (pdf)
- Durchführungsverordnung (EU) Nr. 821/2014
- Verordnung zur Definition von standardisierten Einheitskosten und Pauschalfinanzierungen für die Erstattung von Ausgaben der Mitgliedstaaten durch die Kommission
- Partnerschftsvereinbarung 5.0 Version (pdf)
- ESF OP 2014-2020 Version 9.1 März 2023 (pdf)
- Vereinbarung Gem. 15a (pdf)
- Auswahlkriterien Version 09 Zu OP 8.0 React EU (pdf)
- Sonderrichtlinie ESF 2014 2020 (Version 3.0. Oktober 2019)
- Vorgaben zur Anwendung der Restkostenpauschale
- Förderungsvertrag mit Standardeinheitskosten, Mai 2019 (doc)
- Förderungsvertrag bei Anwendung der Restkostenpauschale, Mai 2019 (doc)
- Förderungsvertrag mit Echtkostenabrechnung, Mai 2019 (doc)
- Förderungsvertrag mit Echtkostenabrechnung-REACT EU, Juni 2021 (doc)
- Förderungsvertrag bei Anwendung der Restkostenpauschale-REACT EU, Juni 2021 (doc)
- Förderungsvertrag mit Standardeinheitskosten-REACT EU, Juni 2021 (doc)
- Stammdatenblatt für REACT Maßnahmen, Juli 2021 (doc)
- Förderungsvertrag SEK Stundenmethode , Oktober 2021 (doc)
- Förderungsvertrag SEK Stundenmethode REACT , Oktober 2021 (doc)
- Förderungsvertrag SEK Prozentmethode , Oktober 2021 (doc)
- Förderungsvertrag SEK Prozentmethode REACT , Oktober 2021 (doc)
- Sonderregelgungen IZm Covid 19, Mai 2020
- Sonderregelgungen IZm Covid 19 Verlängerung, Dezember 2020
alte Versionen:
- Partnerschftsvereinbarung 4.1. Version (pdf)
- Partnerschftsvereinbarung 3.0 Version (pdf)
- Partnerschftsvereinbarung 2.0 Version (pdf)
- Partnerschftsvereinbarung 1.0 Version (pdf)
- ESF OP 2014-2020 Version 8.0
- ESF OP 2014-2020 Version 7.0
- ESF OP 2014-2020 Version 6.0
- ESF OP 2014-2020 inkl. REACT-EU Version 5.0 (pdf)
- ESF OP 2014-2020 – Version 4.0. Juli 2020 (pdf)
- ESF OP 2014-2020 – Version 3.0 Februar 2020 (pdf)
- ESF OP 2014 2020 – Version 2.0 Juni 2018 (pdf)
- ESF OP 2014 2020 – (gültig bis Juni 2018) (pdf)
- Auswahlkriterien Version 07 Zu OP 5.0
- Auswahlkriterien Version 06 Zu OP 4.0
- Auswahlkriterien Version 05 Zu OP 3.0
- Sonderrichtlinie ESF 2014 2020 (Version 2.0. Juli 2018)
- Sonderrichtlinie des BMASK zur Umsetzung von Projekten
- Anhang 2 zur SRL Auswahlkriterien – gültig bis 02.April 2018
- Anhang 2 zur SRL Auswahlkriterien – gültig ab 03. April 2018
- Anhang 3 zur SRL Zuschussfaehige Kosten ESF 2014 2020
- Anhang 3 zur SRL Zuschussfähige Kosten (Version 2.0. Juli 2018)
- Anhang 3 zur SRL Zuschussfähige Kosten (Version 2.1. Jänner 2019)
- Vorgaben zur Restkostenpauschale – Mai 2017
- Vorgaben zur Restkostenpauschale – bis Mai 2017
- Förderungsvertrag mit Echtkostenabrechnung, Mai 2019 (doc) – ausgelaufen
- Förderungsvertrag mit Standardeinheitskosten, Jänner 2019 (doc)
- Förderungsvertrag bei Anwendung der Restkostenpauschale, Mai 2018 (doc)
- Förderungsvertrag mit Echtkostenabrechnung, Mai 2018 (doc)
- FLC Handbuch Echtkostenabrechnung, Juni 2020
- Anhang 2: Prüfvermerk
- Anhang 3a: Dokumentation Einstufung
- Anhang 3b: Muster Arbeitsplatzbeschreibung
- Anhang 3c: Dokumentation Planstundensatz Neu
- Anhang 3d: Berechnung Personalkosten 100 Prozent
- Anhang 3e: Berechnung Personalkosten Teilw
- Anhang 4: Muster Selbsterklärung
- Anhang 5: Ausfüllhilfe Finanzplan ZWIMOS
- FLC Handbuch Standardeinheitskosten V3, Juli 2021
- Anhang 1: Vorlage Für die Abnahme des FLC Prüfberichtes durch die ZWIST
- Anhang 2: Prüfvermerk der FLC
- Anhang 3: Arbeitsplatzbeschreibung (Leerformular)
- Anhang 3a: Arbeitsplatzbeschreibung (mit Erläuterungen)
- Anhang 4: ESF FLC Checkliste Standardeinheitskosten Personal Projektkosten Report P
- Anhang 5: Muster Checkliste VOK
- Anhang 7: Kostensätze Nach Gültigkeitszeitraum
- Anhang 8: Dokumentationshilfe Ermittlung Projektstunden
- Anhang 9: Muster Vorlage ZWIST Genehmigung Inkl. Gültigkeitszeitraum
- Anhang 9: Muster Vorlage ZWIST Genehmigung Stundenmethode
- Anhang 10: Tätigkeitskatalog Verwaltungspersonal FINAL
Alte Versionen
- FLC Handbuch SEK, Juni 2020
- Anhang 1: Vorlage für die Abnahme des FLC Prüfberichtes durch die ZWIST
- Anhang 2: Prüfvermerk der FLC
- Anhang 3: Arbeitsplatzbeschreibung (Leerformular)
- Anhang 3a: Arbeitsplatzbeschreibung (mit Erläuterungen)
- Anhang 4: ESF FLC Checkliste Standardeinheitskosten Personal Projektkosten Report
- Anhang 5: Muster Checkliste VOK
- Anhang 7: Kostensätze Nach Gültigkeitszeitraum
- Anhang 8: Dokumentationshilfe Ermittlung Projektstunden
- Anhang 9: Anhang 9 Muster Vorlage ZWIST Genehmigung (November 2020)
- FLC Handbuch Basisbildung, Mai 2021
- Stammdatenblatt
- Anwesenheitsliste UE
- Austrittsdaten
- Jahresaufstellung UE
- Checkliste FLC
- Prüfvermerk
- Abnahme Prüfbericht
- Muster Akkreditierungsbestätigung
- Muster Dokumentation Personal und Standorte
- FLC Handbuch Standardeinheitskosten, September 2019
- Anhang 1: Vorlage für die Abnahme des FLC Prüfberichtes durch die ZWIST
- Anhang 2: Prüfvermerk
- Anhang 3: Muster Arbeitsplatzbeschreibung
- Anhang 4: ESF FLC Checkliste Standardeinheitskosten Personal Projektkosten
- Anhang 5: Muster Checkliste VOK
- Anhang 7: Kostensätze Nach Gültigkeitszeitraum
- FLC Handbuch Echtkosten, Oktober 2018
- Anhang 2: Prüfvermerk
- Anhang 3a: Dokumentation Einstufung
- Anhang 3b: Muster Arbeitsplatzbeschreibung
- Anhang 3c: Dokumentation Planstundensatz
- Anhang 3d: Berechnung Personalkosten 100%
- Anhang 3e: Berechnung Personalkosten (teilweise)
- Anhang 4: Muster Selbsterklärung
- Anhang 5: Ausfüllhilfe Finanzplan ZWIMOS
- FLC Handbuch, Jänner 2017 (pdf)
- Anhang 1a: Dokumentation Einstufung (excel)
- Anhang 1a: Dokumentation Einstufung (pdf)
- Anhang 1b: Muster Arbeitsplatzbeschreibung (docx)
- Anhang 1b: Muster Arbeitsplatzbeschreibung (pdf)
- Anhang 1c: Dokumentation Planstundensatz (excel)
- Anhang 1c: Dokumentation Planstundensatz (pdf)
- Anhang 1d: Berechnung Personalkosten 100 Prozent (excel)
- Anhang 1d: Berechnung Personalkosten 100 Prozent (pdf)
- Anhang 1e: Berechnung Personalkosten Teilw (excel)
- Anhang 1e: Berechnung Personalkosten Teilw (pdf)
- Anhang 2: Selbsterklärung (docx)
- Anhang 2: Selbsterklärung (pdf)
Förderperiode 2014-2020
- Liste der Vorhaben mit Stand 25.01.2023
- Liste der Vorhaben mit Stand 12.08.2022
- Liste der Vorhaben mit Stand 22.04.2022
- Liste der Vorhaben mit Stand 16.12.2021
- Liste der Vorhaben mit Stand 21.07.2021
- Liste der Vorhaben mit Stand 07.01.2021
- Liste der Vorhaben mit Stand 05.08.2020
- Liste der Vorhaben mit Stand 31.01.2020
- Liste Der Vorhaben mit Stand 19.08.2019
- Liste der Vorhaben mit Stand 03.01.2019
- Liste der Vorhaben mit Stand 12.07.2018
- Liste der Vorhaben mit Stand 09.01.2018
- Liste der Vorhaben mit Stand 31.08.2017
- Liste der Vorhaben mit Stand 30.01.2017
Förderperiode 2007-2013
Jahresberichte
- Jahresdurchführungsbericht 2021 (pdf)
- Bürgerinfo zum Jahresdurchführungsbericht 2021 (pdf)
- Jahresdurchführungsbericht 2020 (pdf)
- Bürgerinfo zum Jahresdurchführungsbericht 2020 (pdf)
- Jahresdurchführungsbericht 2019 (pdf)
- Bürgerinfo zum Jahresdurchführungsbericht 2019
- Jahresdurchführungsbericht 2018 (pdf)
- Bürgerinfo zum Jahresdurchführungsbericht 2018
- Jahresdurchführungsbericht 2017 (pdf)
- Bürgerinfo zum Jahresdurchführungsbericht 2017 (pdf)
- Jahresdurchführungsbericht 2016 (pdf)
- Bürgerinfo zum Jahresdurchführungsbericht 2016 (pdf)
- Jahresdurchführungsbericht 2014/2015 (pdf)
- Bürgerinfo zum Jahresdurchführungsbericht 2014/2015 (pdf)
Monitoring/Evaluierung
- Endbericht der Begleitenden Evaluierung zum ESF OP 2014-2020 in Österreich 03.2022
- Bericht der Begleitenden Evaluierung zu Konzeption und Umsetzung zum ESF OP 2014-2020 in Österreich
- Ex-ante-Evaluierung des Operationellen Programms Beschäftigung: Österreich 2014-2020 (pdf)
- Definitionen der gemeinsamen ESF-Indikatoren in der Programmperiode 2014-2020 – November 2018 (pdf)
- Definitionen der gemeinsamen ESF-Indikatoren in der Programmperiode 2014-2020 – alt/September 2016 (pdf)
- Begleitevaluierung zu den ESF-Pilotprojekten im Schwerpunkt Gleichstellung
- Evaluierungen der Förderstelle Land Salzburg
- Evaluierungsbericht ESF-Umsetzung Salzburg
- Evaluierungsbericht „SAFI“
- Evaluierungsbericht „ProActive“
- Evaluierungsbericht „Sinnergie“
- Evaluierungsbericht „ReImpuls“
- Evaluierungsbericht „Du kannst was!“
- Evaluierungsbericht „job.art“
- Inklusionsstudie als Orientierung zur ESF-Umsetzung 2020 in Salzburg
- Wirkungs- und Kontextanalyse zu ESF-Maßnahmen
- Evaluierungen der Förderstelle waff (Wien)
- Evaluierungen der Förderstelle Land Tirol
- Evaluierungen der Förderstelle Land Kärnten
- Evaluierungen der Förderstelle Sozialministerium IV/A/6 – Sozialministeriumservice
- Evaluierungen der Förderstelle Bildungsministerium
Förderperiode 2007-2013
- ESF Ex-post Evaluierung der Europäischen Kommission (pdf)
- Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen: Bewertung des Europäischen Sozialfonds 2007-2013 (pdf)
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013,Evaluierung von Schulmaßnahmen
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013, Umsetzung des Active/Productive Ageing-Konzepts
- Bericht zur Evaluierung des Projektes Lehrstellenbewerbungsmanagement und BerufsFindungsBegleitung in der Steiermark
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013, Evaluierung des Querschnittsthemas Niedrigqualifizierung
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013, AP 2: Evaluierung des Querschnittsziels „Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern im beschäftigungspolitischen Bereich“
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013, Schwerpunktbereich 2 – Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013, Bericht für Arbeitspaket 1: Erhebung, Berechnung und Analyse von einzelnen spezifischen Ergebnisindikatoren, Ergebnisindikator „Verbesserung der Berufslaufbahn“
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013, Evaluierung des Querschnittsthemas Innovation
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013, Arbeitspaket 4
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 – Evaluierung der Förderung in SP 3b Integration arbeitsmarktferner Personen
- Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 – Evaluation SP 5 Territoriale Beschäftigungspakte 2010-2011,
- Zwischenbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 2007-2013
- Jahresbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 2011
- Jahresbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 2012
- Strategie zur Betrugsbekämpfung
- Leitlinien zu Interessenskonflikten (Betrugsbekämpfung) im ESF für zwischengeschaltete Stellen
- Aufdeckung von Interessenskonflikten in öffentlichen Vergabeverfahren für Strukturmaßnahmen; Praktischer Leitfaden für Verantwortungsträger
- Aufdeckung gefälschter Unterlagen im Bereich von Strukturmaßnahmen; Praktischer Leitfaden für Verwaltungsbehörden
- Kompendium anonymisierter Fälle – Strukturpolitische Maßnahmen
– Hier finden Sie weitere Publikationen/Entwürfe des ESF+ Programms gesammelt:
- ZWIMOS First Use Dokument
- BeFIT Projektförderungen Handbuch
- Leitfaden für Begünstigte laut VO (EU) 1303/2013, Art 13.3 Europäische Kommission, deutsche Version
- Öffentliche Auftragsvergabe – Praktischer Leitfaden zur Vermeidung der häufigsten Fehler bei Projekten, die aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds finanziert werden,
- Leitlinien für die Kombination des Investitionsfonds EFSI und der ESI- Strukturfonds
- Infoblatt für Träger von ESF-kofinanzierten Projekten betreffend die Meldung beim Datenverarbeitungsregister (DVR)
Gleichstellung
- Analyse Gleichstellungsmaßnahmen – Nationaler strategischer Politikrahmen für die Gleichstellung der Geschlechter im ESF
- Gleichstellung – Handbuch für Unternehmen 1.23 (pdf) – Im Zuge des Projekts „FairPlusService“ wurde ein Handbuch für Unternehmen erarbeitet, in denen die wesentlichen Beratungstools zum Thema Gleichstellung dargestellt sind. Dieses soll Betrieben ermöglichen, sich selbständig gezielt mit der Thematik zu befassen und Lösungen herbeizuführen
Demografischer Wandel
- Endbericht „Login statt Logout: Ältere Beschäftigte und Digitalisierung im Fokus”
- Abschlusspublikation Demografieberatung 6.22
Entwürfe für das Programm ESF+/JTF 2021-2027
- ESF präsentiert die eingereichte Version des neuen Programms für 2021-2027
- ESF Österreich präsentiert dritten Entwurf des neuen Programms für 2021-2027
- ESF Österreich präsentiert zweiten Entwurf des neuen Programms für 2021-2027
Sonstiges
- Soziale Innovation in Österreich(pdf)
- Scaling up Toolkit(pdf) Das von der Europäischen Kommission publizierte Toolkit für das sogenannte Upscaling, also die Ausweitung, Sozialer Innovation basiert auf Good Practice Beispielen und umreißt sieben Schritte für die strategische Nutzung des ESF+. Das Toolkit richtet sich insbesondere an die Behörden der Mitgliedstaaten, die an der Gestaltung und Umsetzung von ESF+-Programmen beteiligt sind.
- Social Experimentation (pdf) social experimentation approach ist der Ansatz der sozialen Erprobung (Kombination aus sozialpolitischer Erprobung, Mainstreaming und Upscaling)