Amt der Salzburger Landesregierung

Anerkennung non-formal erworbener Kompetenzen mit Lehrabschluss

Das Land Salzburg als zwischengeschaltete Stelle (ZwiSt) der österreichischen Verwaltungsbehörde, im Rahmen des ESF-Programms „Beschäftigung Österreich 2014-2020“, lädt interessierte FörderwerberInnen ein Anträge zur Durchführung eines Projektes zur Anerkennung non-formal erworbener Kompetenzen mit Lehrabschluss einzureichen.

Das Projekt realisiert eine “Maßnahme zu Prävention von Working Poor” (ESF-Programm, Pkt. 2.A.6.1.3) zur Information und Unterstützung formal gering qualifizierter Erwerbstätiger bei berufsbezogener Weiterbildung. Um der Abwärtsspirale (keine Berufsausbildung – begrenzte Aufstiegschance – höheres Arbeitslosigkeitsrisiko) entgegenzuwirken, soll auf eine formale Höherqualifizierung hingearbeitet werden.

Förderzeitraum: 01.09.2016 – 31.08.2022

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie in der folgenden Unterlage:

Einreichung

Die Einreichung erfolgt elektronisch über die ESF Datenbank ZWIMOS.

Laufende Neuigkeiten zu Calls und Veranstaltungen bequem per E-Mail.