Job-In
Ziel des Pilotprojektes ist es, ausgrenzungsgefährdete Jugendliche und junge Erwachsene die sich weder in Ausbildung, Schule oder Beruf befinden (NEETs) und mit bestehenden Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik nicht erreicht werden, sowie jene die nicht im sozialen Systemen aufscheinen anzusprechen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen im Rahmen des Projektes an der Teilnahme am Projekt ermutigt, stabilisiert, orientiert und schrittweise wieder an arbeitsmarktpolitische, berufsvorbereitende Folgemaßnahmen, Schule oder sonstige soziale Unterstützungsangebote herangeführt werden.
Die Teilnehmenden sollen mit Hilfe von sozial innovativen Lösungsansätzen sowie durch an ihren Interessen orientierte sinnstiftende Tätigkeiten den Wert von Arbeit erkennen und in ihren Selbst- und Sozialkompetenzen gestärkt werden.
Sie sollen im Rahmen des Projektes auch problemzentrierte, ganzheitliche und zukunftsorientierte Unterstützung für eine nachhaltige Integration in die Lebens- und Arbeitswelt erhalten.
Im Zuge des Projektes sollen bereits bestehende Netzwerke und Partnerschaften genutzt oder ausgebaut, an bestehende (Förderungs-)Maßnahmen angeschlossen und bestehende Lücken zwischen einzelnen Unterstützungsangeboten gefüllt werden.
Einreichfrist bis: 18.05.2025
Durchführungszeitraum: 01.08.2025 – 31.07.2027
Weiterführende Infos: Calldokument (IDEA Nr. 232)
Die Einreichung für Projektträger*innen erfolgt über die ESF+ Datenbank IDEA: IDEA – PROJEKTTRÄGER*INNEN
Bitte beachten Sie, dass zunächst eine Registrierung für IDEA abzuschließen ist: IDEA – PROEJKTTRÄGER*INNEN REGISTRIERUNG