Am Mittwoch 08.10.2025 stand im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von waff und ESF+ Österreich ein Förderinstrument im Mittelpunkt, das für viele Wiener:innen Türen öffnet: der Chancen-Scheck.
Das Programm unterstützt beschäftigte Personen mit geringer formaler Bildung sowie dequalifiziert Beschäftigte, deren Qualifikationen am Arbeitsmarkt nicht anerkannt werden. Durch finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen trägt der Chancen-Scheck dazu bei, Beschäftigungsfähigkeit, Aufstiegschancen und Chancengleichheit nachhaltig zu stärken.
Seit 2015 wird das erfolgreiche Fördermodell aus ESF+ und waff-Mitteln finanziert – und ermöglicht so deutlich mehr Menschen den Zugang zu Bildung.
Zentrale Erkenntnisse der begleitenden Studie
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch aktuelle Ergebnisse einer vom waff beauftragten Studie der 3s Unternehmensberatung vorgestellt:
-
Rund 90 % der geförderten Personen geben an, dass die finanzielle Unterstützung ihre Weiterbildung erst ermöglicht hat.
-
Ein Drittel der Befragten berichtet von einer beruflichen Verbesserung – zwei Drittel davon sehen einen klaren Zusammenhang mit der Förderung.
-
Besonders wirksam zeigt sich das Zusammenspiel aus Beratung und Förderung, das langfristige Entwicklungsschritte und Bildungslaufbahnen unterstützt.
Der Chancen-Scheck ist damit nicht nur ein erfolgreiches Beispiel für die soziale Wirkung europäischer Mittel, sondern auch ein konkreter Beitrag zu den Zielen des Qualifikationsplans Wien 2030 – für mehr Chancengerechtigkeit und soziale Mobilität.